Einträge von

,

Kinder – Schutz vor Feinstaub in der Atemluft
DGUHT.DE 01.05.2020

Liebe Eltern, wir alle wollen, dass unsere Kinder die besten Möglichkeiten bekommen, gesund aufzuwachsen, die besten Bildungschancen zu bekommen und ein glückliches Leben zu führen. Die Stiftung nano-Control ist entstanden, um eine dieser Rahmenbedingungen zu schützen: die Innenraumluft. Wir halten uns 80 – 90 % unserer Zeit, bis zu 20 Stunden im Innenraum auf. [1] […]

,

Inez Bjørg David ist unsere neue Botschafterin

Seit Jahren setzt sich Inez Bjørg David für nachhaltige Themen in der Bundesrepublik Deutschland ein. 2016 bekam sie dafür den Ehrenpreis des New Economy Awards. Themen wie Gerechtigkeit – unter anderem in der Wirtschaft – Schulbildung und die persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten der Menschen liegen ihr sehr nahe. Sie ist Botschafterin für World Future Council und Cradle […]

,

Luftverschmutzung erhöht Todesrate durch Coronavirus
AIR-Q.COM 11.04.2020

AIR-Q BLOG zur Harvard-Studie Autor: Martin Jendrischik Gibt es in Bezirken mit hoher Luftverschmutzung eine höhere Covid-19-Todesrate? Die neue Studie von Wissenschaftlern der Harvard University lässt diesen Schluss für die USA zu – und sollte zu kurzfristigen wie generellen Konsequenzen in Bezug auf die Luftqualität und die Messung von Feinstaub führen. Harvard sagt: Jemand, der […]

,

Riensch+Held – Feinstaub im Büro – die unsichtbare Gefahr
presseportal.de 19.02.2020

Riensch + Held Hamburg (ots) Digital Imaging 02/2020 Rund 66.000 Menschen sterben jedes Jahr durch Feinstaub – Menschen sind einen Großteil der Zeit diesem Feinstaub durch Laserdrucker, Fax und Kopierer ausgesetzt. – Stiftung nano-Control beklagt aktuell beim Bundesumweltministerium: Es fehlen aktuelle Studien vom BMU. – Neue Präventionen vom TÜV getestet. Diesel, Feinstaub, Nanopartikel – es […]

, ,

Bessere Luftqualität für eine bessere Gesundheit
leuphana.de 28.02.2020

Fish-Bowl Freitag, 28. Februar 2020 | 10:00-12:00 | C 40.256 Konventionelle Gebäude mit energiesparenden Bauweisen sind meist weitestgehend isoliert mit luftdichten Schallschutzfenstern und wärmedämmenden Fassaden. Die Räume werden gestaltet und gefüllt mit Bodenbelägen, Möbeln, Druckern und vielem mehr. Viele Gegenstände dünsten dabei Schadstoffe aus oder erzeugen Feinstaub. In geschlossenen Räumen liegen daher die Feinstaub- aber […]

, ,

Leuphana Universität Lüneburg – Gallery Walk
leuphana.de 27.02.2020

Projektseminar Luftanhalten beim Drucken? – Gefährlicher Feinstaub von Laserdruckern Donnerstag, 27.02.2020(3.1.) / Donnerstag, 27.02.2020(3.2.), Foyer –Treffpunkt in C 40.110 Jacob Schweigler, Ottilie Götsch, Pia Dittmer, Insa Behrens, Fabienne Friedrichs, Jolanda Webersinn Noch schnell vor dem Seminar etwas ausdrucken? Weißt du eigentlich, dass du damit deine Gesundheit schädigst? Laserdrucker stoßen gefährlichen Tonerstaub aus. Welche gesundheitlichen Folgen […]

,

„Laserdrucker und Kopierer verpflichtend in separate Räume stellen“
www.air-q.com Interview 09.01.2020

        Laserdrucker und Kopierer sind ein häufig unterschätzter Faktor für gesunde Atemluft im Büro – sie stoßen Feinstäube, Nanopartikel und Schadstoffe aus. Im Interview mit Heike Krüger von der Stiftung nano-Control geht es um gesundheitliche Gefahren, Aufklärung und eine aktuelle Kampagne.   Autor: Martin Jendrischik

,

Schirmherr Prof. Dr. Michael Braungart

Seit 20 Jahren unterstützt Prof Dr. Michael Braungart die Stiftung nano-Control fachlich und wissenschaftlich immer wieder mit seinem persönlichen Engagement. Wir konnten keinen besseren Schirmherrn gewinnen. Sein Einsatz für den „Schutz der Innenraumluft vor den Emissionen aus Laserdruckern und Kopierern“ dient dem Gesundheitsschutz der Bevölkerung, da es sich um eine ubiquitäre Technik handelt.