Einträge von

,

air-Q hat nachgemessen im Lab: Gefahr Ultrafeinstaub aus dem Drucker

Die Firma air-Q stellt intelligente Luftmessgeräte her und hat uns mit einem Experiment unterstützt. Mit Hilfe eines air-Q pro Messgerätes konnten die Experten im Praxistest den Feinstaubanstieg beim Drucken mit einem Laserdrucker messen und aufzeigen. Der Artikel beschäftigt sich mit dem Thema Ultrafeinstaub, der menschengemacht ist und gesundheitliche Gefahren birgt. Ultrafeinstaub entsteht bei Verbrennungsprozessen, chemischen […]

,

Luftqualität – Gesundheitsgefahr Ultrafeinstaub & Nanopartikel – Wie können Sie sich schützen

Saisonbedingt steigen die Feinstaubwerte derzeit durch die Nutzung von Kaminen, Kachelöfen und durch den Straßenverkehr. Eine weitere, oft übersehene Quelle für Ultrafeinstaub und Nanopartikel sind Drucker.   Wie entsteht Feinstaub bzw. Ultrafeinstaub eigentlich? Feinstaub, insbesondere Ultrafeinstaub, kommt in der Natur nicht vor. Feinstaub entsteht durch Reibung, Verbrennungsprozesse und chemische Reaktionen, wenn Stickstoffdioxid zu sekundärem Feinstaub […]

nano-Control sagt Danke und wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch

Liebe Stifter, Unterstützer, Betroffene, Teammitglieder, Interessierte, sehr geehrte Damen und Herren, wir wollen Ihnen heute einfach nur Danke sagen. Sie haben mit Spenden, mit aktivem Engagement, als Geschäftspartner, als stiller Begleiter oder auch als Interessierte am Geschehen des vergangenen Jahres teilgenommen. Dies motiviert uns sehr, unsere Arbeit erfolgreich fortzuführen und zeigt uns Ihre Wertschätzung. Schenken […]

,

Barrierefreiheit braucht mehr als Rollstuhlrampen.
Warum Laserdrucker Teilhabe verhindern.

Die Stiftung nano-Control kämpft für das Recht auf gesunde Luft in Innenräumen. Dass diese auch einen Aspekt der Barrierefreiheit darstellt, ist kaum bekannt. Deshalb fordert nano-Control mehr Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Laserdruckern. „Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn […]

,

nano-Control gratuliert ihrem Schirmherrn
Prof. Michael Braungart erhält Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Wir danken unserem Schirmherrn, weil er uns Wege für eine bessere Welt aufzeigt, in unserem Fall gesunde Atemluft im Innenraum Herzlichen Glückwunsch Prof. Michael Braungart – von uns allen Wenn Du den Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises als „Vater“ des Cradle-to-Cradle-Prinzips nicht verdient hast, wer dann! Wir, die Ehrenamtlichen der Stiftung nano-Control sind stolz, dass wir […]

, ,

Offener Brief: Paradigmenwechsel – Innenraumluft im Büro und Home-Office im Kontext der sich durch die Pandemie rasant verändernden Arbeitswelt

Sehr geehrte Frau Bundesumweltministerin Lemke, sehr geehrter Herr Bundesarbeitsminister Heil, sehr geehrte Damen und Herren,   innerhalb von nur zwei Jahren haben sich unsere Welt und viele Rahmenbedingungen dramatisch verändert. Wir müssen vieles für uns selbst aber auch besonders für zukünftige Generationen neu denken. Dies betrifft insbesondere auch die Basis- und Rahmenbedingungen für unser aller […]

,

Paradigmenwechsel – Innenraumluft im Büro und Home-Office im Kontext der sich durch die Pandemie rasant verändernden Arbeitswelt

Zeit, dass sich was dreht: einfache Maßnahmen verbessern deutlich die Innenraumluftqualität im Büro und Home-Office   „Gesundheitsgefahren durch Laserdrucker in Gebäuden sowie Lösungsstrategien“   25 Studenten der Leuphana Universität Lüneburg arbeiteten im Wintersemester 2021/2022 unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Braungart an diesem Thema. Während der abschließenden Konferenzwoche im März tauschten sich Studenten mit […]

,

Blauer Engel für Laserdrucker – trügerische Sicherheit vor gesundheitsschädlichem Feinstaub
lifePR.de

Mit dem Blauen Engel garantiert die Bundesregierung Produkten höchsten Umwelt- und Gesundheitsschutz. Im Falle von Laserdruckern äußert nano-Control seit Jahren schwere Bedenken an der Verlässlichkeit der Bewertung und warnt vor Risiken (lifePR) ( Hoya, 16.12.21 ) Der Traum vom papierlosen Büro ist zwar nicht ausgeträumt und die fortschreitende Digitalisierung bietet immer mehr Möglichkeiten, um auf […]

,

Jahresbericht 2021

Liebe Stifter, Förderer und Paten, liebe Teammitglieder, liebe Freunde und Leser! Das Jahr 2021 stand leider wiederum unter dem Einfluss der Corona-Pandemie. Wir bedanken uns bei allen Aktiven für ihren außerordentlichen Einsatz unter den ungewöhnlichsten Bedingungen. Spender Wir bedanken uns ganz besonders bei unseren Partnern und Paten Tesa SE und Riensch + Held. Ihre Unterstützung […]